Computers

Herstellen einer Verbindung zu SQL Server Von R.

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Oktober 2024
Anonim
MS-SQL-Server für Anfänger - Teil 3: Arbeiten mit dem SQL Server Managementstudio
Video: MS-SQL-Server für Anfänger - Teil 3: Arbeiten mit dem SQL Server Managementstudio

Inhalt

Harsh ist ein SQL-DBA mit über 13 Jahren Erfahrung. Er hat an den meisten Technologien im Zusammenhang mit SQL Server gearbeitet. Er liebt Politik, liest

Stellen Sie von R aus eine Verbindung zu SQL Server her

Worum geht es in diesem Artikel?

Die meisten heutigen Daten werden in relationalen Datenbanken gespeichert, und R benötigt eine Möglichkeit, auf diese Daten zuzugreifen.

Während Sie wahrscheinlich viele Daten aus Datendateien wie durch Kommas oder Tabulatoren getrennten Dateien erhalten, werden Ihre Geschäftsdaten häufig in einer relationalen Datenbank wie SQL Server, Oracle oder MySQL gespeichert. Manchmal kopiert Ihr Unternehmen diese Daten in Ihrem gewünschten Format wie durch Kommas getrennte Dateien und gibt sie Ihnen weiter.

Oft können sie Ihnen jedoch einfach Lesezugriff auf die Datenbank gewähren und Sie auffordern, diese Daten direkt aus der Datenbank abzurufen. In einem solchen Szenario müssen Sie in der Lage sein, eine Verbindung zur relationalen Datenbank herzustellen, in der die Daten gespeichert sind. Sie müssen auch mindestens einige Grundkenntnisse über relationale Datenbanken und T-SQL wie select, joins, where-Klausel usw. haben. Grundsätzlich müssen Sie in der Lage sein, SQL-Abfragen zu schreiben.


In diesem Artikel wird lediglich gezeigt, wie Sie von R aus eine Verbindung zu SQL Server herstellen und eine einfache Abfrage ausführen.

Dies ist kein Artikel zum Schreiben von SQL-Abfragen.

Was du brauchst

Um eine Verbindung zu SQL Server herzustellen, müssen Sie 3 Informationsbits kennen, bevor Sie beginnen.

  • IP-Adresse von SQL Server:
  • Benutzername, um eine Verbindung zu SQL Server herzustellen
  • Passwort für den Benutzer, um eine Verbindung herzustellen

Sie können diese Informationen beim Team der Datenbankadministratoren anfordern, die die Server verwalten, auf denen sich die Daten befinden.

Sobald Sie diese Informationen bereit haben, können wir von R aus mit dem Einrichten unserer Verbindung zu SQL Server beginnen.

RODBC-Paket

Es gibt viele Pakete, mit denen Sie eine Verbindung zu relationalen Datenbanken in R herstellen können. Für diese Demonstration verwende ich ein Paket mit dem Namen RODBC. Zuerst müssen Sie dieses Paket installieren.

install.packages ("RODBC")

Stellen Sie sicher, dass diese Installation fehlerfrei abgeschlossen ist. Sie können auch überprüfen, ob das Paket korrekt installiert wurde oder nicht, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.


Bibliothek (RODBC)

Sie sollten die Eingabeaufforderung ohne Fehler sehen. In diesem Fall bedeutet dies, dass die Bibliothek in R geladen ist. Wie Sie sehen, handelt es sich um einen ODBC-Treiber für die Verbindung mit einer relationalen Datenbank. Dieselbe Bibliothek kann verwendet werden, um eine Verbindung zu praktisch jeder Datenquelle herzustellen, die ODBC-Verbindungen unterstützt.

Erstellen Sie eine Datenquelle in Windows

Um eine Verbindung zu SQL Server herzustellen, erstellen wir zunächst eine Datenquelle (DSN) in Windows.

(Ich verstehe, dass viele Leute R unter Linux verwenden. Ich fürchte, da ich selbst keinen Linux-Computer habe, kann ich dies nicht für Linux-Benutzer tun.)

Um eine Datenquelle zu erstellen, klicken Sie auf Start à Verwaltung à Datenquellen (ODBC).

Daraufhin wird das folgende Fenster geöffnet, in dem Sie die ODBC-Datenquelle erstellen können, die auf den SQL Server verweist, auf dem sich die Daten befinden.


Wie Sie sehen, habe ich eine bereits erstellte Datenquelle gelb hervorgehoben. Ich habe es als UAT bezeichnet.

Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine neue Datenquelle zu erstellen. Wählen Sie die im folgenden Screenshot gezeigte Option aus und klicken Sie auf Fertig stellen.

Im nächsten Fenster müssen Sie zwei Felder ausfüllen. Einer ist der Name für diese Datenquelle. Dies wird in R verwendet. In meinem Fall habe ich diesen Datenquellennamen von UAT.

Beschreibung kann alles sein.

Server ist das Wichtigste. Hier geben Sie die IP-Adresse des SQL Servers ein, auf dem die Daten gehostet werden. Bitte beachten Sie, dass ich aus Gründen der Vertraulichkeit die IP-Adresse gelöscht habe, die ich beim Erstellen dieser Datenquelle eingegeben habe.

Nachdem Sie diese Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Weiter.

Auf diesem Bildschirm müssen Sie der Datenquelle mitteilen, wie eine Verbindung zu SQL Server hergestellt werden soll. Hier müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den SQL Server angeben, den Sie möglicherweise vom DBA erhalten haben.

Ich habe meine Benutzer-ID erneut aus dem nächsten Screenshot entfernt. Klicken Sie auf Weiter, nachdem Sie den Benutzernamen und das Passwort eingegeben haben.

Auf diesem Bildschirm müssen Sie nichts ändern und klicken einfach auf Weiter.

Nehmen Sie auch im nächsten Bildschirm keine Änderungen vor und klicken Sie einfach auf "Weiter". Nun kommen Sie zum letzten Bildschirm.

Hier sehen Sie in meinem Fall UAT anstelle von UST. Da ich bereits eine Datenquelle mit dem Namen hatte, musste ich den Namen in UST ändern. Außerdem habe ich in dem im Screenshot gelb markierten Serverfeld die IP-Adresse meines Servers gelöscht. In Ihrem Fall sehen Sie hier die IP-Adresse des Servers, den Sie zu Beginn eingegeben haben.

Um nun sicherzustellen, dass die Datenquelle funktioniert, klicken Sie auf die Schaltfläche Datenquelle testen. Wenn alles richtig läuft, sollten Sie einen Bildschirm wie diesen sehen.

Verwenden Sie DSN in R.

Nun, das war der schwierige Teil. Jetzt müssen wir nur noch diese Datenquelle (DSN in R) verwenden, um eine Verbindung herzustellen und eine einfache Abfrage auszuführen.

Jetzt führen wir die nächsten Befehle in R aus. Dieser erste Befehl erstellt ein Verbindungsobjekt, das auf den zuvor erstellten DSN verweist. Wir müssen den gleichen Namen UAT verwenden, den wir für den DSN verwendet haben.

uat_conn = odbcConnect ("UAT")

Im zweiten Schritt verwenden wir das im vorherigen Schritt erstellte Verbindungsobjekt und rufen Daten vom SQL Server ab.

Im zweiten Schritt verwenden wir das im vorherigen Schritt erstellte Verbindungsobjekt und rufen Daten vom SQL Server ab. Dies ist die Abfrage, die ich ausführen werde. Dies gibt mir die Liste der Datenbanken vom Server.

sqlQuery (uat_conn, "Name aus master.sys.sysdatabases auswählen, wobei dbid> 4")

Hier ist die Abfrage, die ich ausführe, in Anführungszeichen eingeschlossen.

Die Datenquelle, für die diese Abfrage ausgeführt werden muss, ist uat_conn, die wir im ersten Schritt erstellt haben. Im Grunde genommen stellt dieser R-Befehl eine Verbindung zum Datenquellenobjekt (DSN) mit dem Namen uat_conn her und führt eine Abfrage aus. Die Abfrage ist wie unten gezeigt

Wählen Sie den Namen aus master.sys.sysdatabases aus, wobei dbid> 4 ist

Sobald Sie dies in R ausführen, sollte der folgende Screenshot angezeigt werden.

Zusammenfassung

Dieser Befehl von R stellt also eine Verbindung zum DSN-Namen UAT her (dies zeigt auf den SQL Server, den Sie beim Erstellen des DSN verwendet haben), ruft eine Liste der Datenbanken von diesem Server ab und zeigt sie in R an.

Dieser Artikel ist genau und nach bestem Wissen des Autors. Der Inhalt dient nur zu Informations- oder Unterhaltungszwecken und ersetzt nicht die persönliche Beratung oder professionelle Beratung in geschäftlichen, finanziellen, rechtlichen oder technischen Angelegenheiten.

Empfohlen

Neue Publikationen.

Die 3 besten Hüllen für das MacBook Pro 15 "mit Retina-Display
Computers

Die 3 besten Hüllen für das MacBook Pro 15 "mit Retina-Display

Paul Leiden chaft für Computertechnologie begann vor über dreißig Jahren. Er unterrichtete viele Jahre digitale Medienwi en chaften in Großbritannien.Meine Familie und ich ind eit ...
Cooler Master Devastator II Tastatur- und Mauspaket-Überprüfung
Computers

Cooler Master Devastator II Tastatur- und Mauspaket-Überprüfung

Ich bin nur ein kleiner Typ, der einen normalen Job al Arzthelferin hat. Meine Leiden chaft i t e , PC zu bauen und PC-Hardware zu te ten / zu überprüfen.Hallo aller eit , Will hier. Heute &...